Impression

Aktuelles

DATEV Nachrichten


12.05.2025 um 14:03 Uhr

Mehr Komfort und Steuerersparnis mit digitalem Fahrtenbuch

Das händische Erfassen von Anlass, Datum, Uhrzeit und Fahrtstrecke in einem Fahrtenbuch ist oft eine lästige Aufgabe. Und dennoch unvermeidbar, um eine hohe Besteuerung nach der 1-Prozent-Regel bei Dienstwagen zu vermeiden oder behördliche Vorgaben zu erfüllen. Abhilfe schafft ein digitales Fahrtenbuch, wie das des DATEV-Marktplatz Premium Partners Vimcar GmbH.


06.05.2025 um 09:58 Uhr

DATEV für eGovernment Readers‘ Choice Awards 2025 nominiert

Die Fachzeitschrift eGovernment Computing hat DATEV Public Sector wieder in der Kategorie Finanzmanagement nominiert.


05.05.2025 um 16:02 Uhr

DATEV Kassenmeldung – Die einfache Lösung zur Erfüllung der Kassenmeldepflicht

Auf der Plattform


05.05.2025 um 11:26 Uhr

Optimieren Sie Ihre kommunalen Finanzprozesse mit DATEV Rechnungswesen kommunal

Effizient, transparent und rechtssicher: Mit DATEV Rechnungswesen kommunal optimieren Kommunen ihre Finanzprozesse und gestalten die digitale Verwaltung zukunftsfähig. Erfahren Sie, wie Sie Buchführung, Zahlungsverkehr und Jahresabschluss effizient steuern können.


29.04.2025 um 15:21 Uhr

Hochwertig gedruckt: Ihre Haushalts- und Wirtschaftspläne

Für den Druck von Jahresabschlüssen oder Haushalts- und Wirtschaftsplänen bietet das DATEV-Druckzentrum den perfekten Service: beste Qualität, schnelle Prozesse und höchsten Datenschutz.


25.04.2025 um 14:50 Uhr

Konsolidierte Abschlüsse professionell und effizient erstellen

Ein klar strukturierter Gruppenabschluss liefert den nötigen Überblick über die Finanz-, Vermögens- und Ertragslage einer gesamten Unternehmensgruppe sowie der einzelnen Gesellschaften – monatlich, quartalsweise oder jährlich.


15.04.2025 um 09:55 Uhr

Finanzsoftware von DATEV erhält erneut OKKSA-Zertifikat

DATEVkommunal erfüllt die rechtlichen Vorgaben für kommunale Finanzsoftware.


10.04.2025 um 10:58 Uhr

Prüfungsauftrag sicher abschließen und archivieren

Der Abschluss der Auftragsdokumentation unterliegt genauen Vorgaben und Regeln. Diese sollten in der Regel 60 Tage nach Datierung des Bestätigungsvermerks abgeschlossen sein (vgl. IDW QMS 1 Tz. 68).


07.04.2025 um 10:55 Uhr

Papierlose externe Qualitätskontrolle

Die DATEV-Lösungen zur Abschlussprüfung unterstützen Sie beim Erstellen des Qualitätssicherungshandbuchs und der Dokumentation der Prüfung einschließlich der Berichtschreibung.


03.04.2025 um 09:31 Uhr

Bestätigungsvermerk erstellen – einfach und individuell

Wer einen auf den Prüfungsauftrag abgestimmten Bestätigungsvermerk erstellen will, muss viele Regeln beachten. So lässt sich der Aufwand reduzieren.


24.03.2025 um 09:06 Uhr

DATEV Basisdaten online: Der erste Schritt in Richtung Cloud

Jetzt können Sie Ihre Mandanten-Stammdaten in die DATEV-Cloud übertragen. Damit haben Sie alle relevanten Informationen für die Cloud-Lösungen zentral im Zugriff.


21.03.2025 um 11:20 Uhr

Vergütungsrecht StBVV 2025

Verpflichtung zur elektronischen StB-Gebührenrechnung ab 01.01.2025


19.03.2025 um 14:53 Uhr

Ein starkes Duo für Handwerk und Steuerberatung: KWP und DATEV

Die Digitalisierung wird auch im Handwerk vieles verändern - nicht nur im kaufmännischen Bereich. Mit den richtigen Tools für die Betriebsabläufe ist man gut gerüstet.


17.03.2025 um 10:01 Uhr

DATEV Public Sector aktuell 2025 – die Jubiläumsausgabe ist da

Sichern Sie sich jetzt die neue Ausgabe mit spannenden Praxisberichten und Zukunftsthemen.


17.03.2025 um 09:54 Uhr

Digitaler Fortschritt trifft auf hochwertige Druckqualität: Lassen Sie DATEV drucken

Die Digitalisierung vereinfacht viele Prozesse. Doch wenn es um wichtige Geschäftsunterlagen wie Jahresabschlüsse, Erstellungs- oder Prüfungsberichte geht, stellt sich die Frage: Reicht es aus, nur digitale Dateien zu versenden oder erwarten Mandanten hochwertig gebundene Berichte?


11.03.2025 um 10:01 Uhr

„Neues aus Nürnberg“ 2015 – die Veranstaltungsreihe für den Public Sector

Erfahren Sie, wie DATEV Sie bei der E-Rechnung unterstützt und welche neuen DATEV-Lösungen es gibt.


11.03.2025 um 10:01 Uhr

„Neues aus Nürnberg“ 2025 – die Veranstaltungsreihe für den Public Sector

Erfahren Sie, wie DATEV Sie bei der E-Rechnung unterstützt und welche neuen DATEV-Lösungen es gibt.


07.03.2025 um 11:00 Uhr

So schafft man mehr Entlastung in der Finanzbuchführung

In diesem Interview erfahren Sie, wie Steuerberatungskanzleien Strukturen schaffen können, die in der Finanzbuchführung entlasten.


04.03.2025 um 11:22 Uhr

Wirksame Entlastung für die ganze Kanzlei durch Einsatz einer digitalen Fachbibliothek

Am 3. April 2025 zeigen wir Ihnen in einer kostenfreien Online-Veranstaltung, wie Sie DATEV Verlagsmedien comfort in Ihre Kanzlei integrieren können.


03.03.2025 um 15:17 Uhr

Mandatsstruktur optimieren: Weniger Aufwand, mehr Kanzleierfolg

Ein ausgewogenes Mandantenportfolio ist die Grundlage für effiziente Prozesse, optimale Ressourcennutzung und eine gelungene Zusammenarbeit mit den Mandanten - für eine erfolgreiche und zukunftssichere Kanzlei.


03.03.2025 um 10:12 Uhr

Neues Modul DATEV Mandatsanbahnung

Bei der Mandatsanbahnung gelangen Daten über verschiedene Kanäle in die Kanzlei. Oft müssen sie manuell erfasst werden. Die neue DATEV Mandatsanbahnung vereinfacht diesen zeitintensiven Prozess.


27.02.2025 um 14:43 Uhr

In neuem Design

Neue Filtermöglichkeiten, verbesserte Navigation und ein modernes Design: Mit der Aktualisierung können Sie sich noch besser weiterbilden.


27.02.2025 um 14:42 Uhr

50 Jahre LEXinform

In diesem Jahr feiert LEXinform 50. Geburtstag. Wir werfen einen Blick zurück und schauen auf die geplanten Entwicklungen in diesem Jahr.


26.02.2025 um 13:23 Uhr

Umstellung abgeschlossen

DATEV Auftragswesen next hat DATEV Auftragswesen online zum Ende des Jahres 2024 endgültig abgelöst.


26.02.2025 um 13:17 Uhr

Zukunft der Wirtschaftsprüfung: Jetzt anmelden

Die Jubiläumskonferenz am 22. Mai 2025 in Nürnberg bietet topaktuelle Einblicke in KI, Big Data und Datenschutz. Expertenwissen und Networking – seien Sie dabei!


Zum Seitenanfang